top of page
SPUREN IM SAND VERWEHEN.
SPUREN IM HERZEN BLEIBEN.

WAS TUN IM

TRAUERFALL ?

1

Benachrichtigen Sie bitte umgehend den zuständigen Hausarzt oder rufen Sie den Notarzt, damit der Totenschein ausgestellt werden kann.

2

Informieren Sie dann den Bestatter Ihres Vertrauens.

3

Stellen Sie sämtliche Dokumente zusammen, die im Weiteren benötigt werden. Die folgende Checkliste hilft Ihnen dabei.

Ort der Erinnerung

Viele Menschen legen zu Lebzeiten eine formgerechte Willenserklärung über die Bestattungsart an. An diese sollten sich die Angehörigen im Todesfall halten. Anderenfalls regeln die Hinterbliebenen die Bestattungsform und -art im Sinne des Verstorbenen.

In den letzten Jahren hat sich durch neue Bestattungsarten eine neue Bestattungskultur etabliert, die weitaus individueller sind als vormals. Gerne beraten und erörtern wir gemeinsam mit Ihnen die passende Bestattungsart im Sinne der/des Verstorbenen.

ERDBESTATTUNG

Eine der ältesten und traditionsreichsten Formen der Bestattung ist die Erdbestattung. Bei einer Erdbestattung gibt das Grab den Hinterbliebenen einen Ort zum Trauern, den sie jederzeit aufsuchen und gestalten können, um dem Verstorbenen dort nah zu sein.

FEUERBESTATTUNG

Bei der Einäscherung wird der Leichnam in einem Sarg verbrannt. Die Asche wird dann in einer Urne auf einem Friedhof, einem Friedwald oder Ruheforst beigesetzt oder bei der Seebestattung dem Wasser und bei der Luftbestattung dem Wind übergeben.

RASENGRAB

Auf einer gepflegten Wiese oder Rasenfläche auf Friedhöfen werden Urnen- und auch Sargbestattungen durchgeführt. Man kann rasenbündig einen kleinen Stein mit dem Namen und Daten der Verstorbenen versetzen lassen.

NATURBESTATTUNG

Eine weitere Möglichkeit, einen geliebten Menschen zu verab-schieden, ist die Naturbestattung. Dies kann z.B. in der Natur-begräbnisstätte in der Pfalz, der Trifelsruhe, erfolgen oder aber auch beispielsweise in den Schweizer Bergen.

MEMORIAMGARTEN

Im  Memoriamgarten erfolgt die dauerhafte und optimale Grabpflege durch einen Friedhofsgärtner. Die Grenzen zwischen den Gräbern sind fließend. Es entsteht der Gesamt-eindruck einer ästhetischen und homogenen Parkanlage. 

DIAMANTBESTATTUNG

Die Asche wird nach der Einäscherung in einen Diamanten, Saphir oder Rubin verwandelt. Diesen können Sie zu einem Ring oder anderem Schmuck verarbeiten lassen und das Gedenken an den Verstorbene so stets mit sich tragen. 

KONTAKT

RUND UM DIE UHR

ERREICHBAR

Fon 0 72 72 / 82 12

Bestattungen Kraus

Schubertstr. 21.  76756 Bellheim

Fon 0 72 72 / 82 12

bestattungen@kraus-bellheim.de

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

© Copyright 2024 Bestattungen Kraus, Bellheim
bottom of page